BOTANISCHE NACHT 2023

14. & 15. Juli 2023

Zur 14. Botanischen Nacht 2023 lädt der „Klang von Botania“ Besucher:innen zu einer wundervoll musikalischen Sommernacht im Botanischen Garten Berlin ein.

Unzählige Lichter verwandeln den Garten in die zauberhaft illuminierte Wunderwelt Botania, die von Klangkünstler:innenn und Artisten aus Nah und Fern bewohnt wird.

Diese wundervollen Fabelwesen laden in ihren geheimnisvollen Welten zum Entdecken, Staunen, Lachen und auch zum Tanzen ein, zeigen virtuos ihr Können auf einer Vielzahl von Bühnen und halten unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt bereit.

Besonders nach dem Einbruch der Dunkelheit erwacht die leuchtende Wunderwelt mit all ihren magischen Bewohner:innen und wartet mit unvorhersehbaren Überraschungen. Lassen Sie sich von der musikalischen Reise durch Botania verzaubern und erleben Sie eine magische Nacht voller Entdeckungen, die von der Magie der Klänge getragen wird.

Tickets

Einlass: 17:00 Uhr | Programmbeginn 18:00 Uhr

Tickethotline für alle Fragen rund um die Ticketbuchung: 069 427262650
montags bis samstags in der Zeit von 9:00-17:00 Uhr.

14. 07. 2023
FREITAG
42,80 €
(INKL. MWST., VVK- UND SYSTEMGEBÜHREN)
15. 07. 2023
SAMSTAG
42,80 €
(INKL. MWST., VVK- UND SYSTEMGEBÜHREN)

VERANSTALTUNGSORT

Botanischer Garten und Botanisches Museum
Königin-Luise-Straße 6-8
14195 Berlin
Route planen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sieh wie alles begann…

Wald der Freude

Wirbelnde Wiesen

Die stummen Berge

Hain der Hoffnung

Dunkelwald

Funkeltal

Spiegelpalast

Idyll der Illusion

Garten der Weisheit

Quell der Verführung

Hier finden Sie im Juni Informationen
zu allen Welten und das komplette Programm

Das Programm

15.07. / 16.07.

Duo ›con emozione‹
Dunkelwald
„Rosen blühen über Nacht…!“ Die schönsten Rosenlieder und –melodien aus Klassik,…
WEITERE INFOS

Duo ›con emozione‹

Dunkelwald

„Rosen blühen über Nacht…!“ Die schönsten Rosenlieder und –melodien aus Klassik, Operette, Filmmelodien der 30er & 40er Jahre und Musical. Es sind die großen Gefühle, die ihr buntes und reichhaltiges Repertoire enthält. Sie erzählen kleine Geschichten und Anekdoten, die als zauberhafte Überbrückungen dienen. Das Besucher:innen erleben eine höchst vitale Interpretation der Rosenwelt.

Spielstätte S8

Foto © @Annelie Brux

PantoMagic
Wald der Freude
Der Pantomime Alexander Simon aus Berlin führt unsichtbare Tiere spazieren, hält scheinbar…
WEITERE INFOS

PantoMagic

Wald der Freude

Der Pantomime Alexander Simon aus Berlin führt unsichtbare Tiere spazieren, hält scheinbar mühelos 8 Bälle in der Luft und lässt Kopfbedeckungen aus dem Nichts erscheinen: äusserst praktisch für eine Open Air Show! Immer mit dabei: sein vorwitziger Freund, der beim Publikum prima ankommt,
dafür aber gerne mal die Spielregeln guten Benehmens auf den Kopf stellt.

Hier biegt sich nicht nur Küchengerät auf das Geheiss des Magie-begabten Künstlers, sondern auch der Zuschauer vor Lachen.
Alexander Simon arbeitet solo und in verschiedenen erfolgreichen Projekten mit Berliner Performern aus den Sparten Kleinkunst, Varieté und Event-Entertainment.

Spielstätte S2

Foto © @walkactors

Annika von Trier
Quell der Verführung
Zwischen Blüten und Blumen, am Quell der Verführung singt Annika von Trier zu ihrem lindgrünen…
WEITERE INFOS

Annika von Trier

Quell der Verführung

Zwischen Blüten und Blumen, am Quell der Verführung singt Annika von Trier zu ihrem lindgrünen Akkordeon Liebeslieder in den verschiedensten Sprachen. Sie bereist mit uns die Philippinen per Schiff, auf dem sie La Paloma in Tagalog singt und entdeckt ferne Trauminseln wie in Kurt Weills französischem Chanson Youkali.

In ihrem Gartenmonolog grünen lautmalerisch 70 Blumennamen, auch sie ranken sich um die Liebe.

Spielstätte W5

Foto © @Felix Broede

Garten der Poesie
Garten der Weisheit
„Wenn die Natur doch mit uns reden könnte!“ Die Musikerin und Lyrikerin Antje Medwed lässt in…
WEITERE INFOS

Garten der Poesie

Garten der Weisheit

„Wenn die Natur doch mit uns reden könnte!“

Die Musikerin und Lyrikerin Antje Medwed lässt in ihrem „GARTEN DER POESIE“ inmitten von Bäumen, Büschen, Gräsern und Blumen die Pflanzen „sprechen“.
Die natürlichen Umgebung wird dabei durch ihre Kreationen von Blättern und Blüten visuell kalligrafisch durch gestaltete Verse und lyrischen Texten ergänzt.
Von ihr selbst komponierte Musik spielt bei Tag luftig und frei und füllt im Anschluss die Dunkelheit der Nacht mit sphärischen Klängen.

Als Höhepunkte der Präsentation „spricht“ Antje Medwed, die von Hause aus Sängerin und Schauspielerin ist, als „NATURE“ in Person selbst mit den Besucher:innen durch Lieder und Lyrik und verleiht so der Natur eine intensive Stimme.

Spielstätte S3

Bastian´s Safari
Die stummen Berge
Bestens ausgerüstet mit Tropenhelm, Fernglas und schickem Überseekoffer ist Bastian bereit…
WEITERE INFOS

Bastian´s Safari

Die stummen Berge

Bestens ausgerüstet mit Tropenhelm, Fernglas und schickem Überseekoffer ist Bastian bereit Botania und seine Welten zu entdecken. Keine Reise ist ihm zu weit, kein Risiko zu groß. Erlebt seine zauberhafte Entdeckungsreise. Her mit dem Fernglas!

Bernd Busch Comedy Show
Wald der Freude
Busch kommt! Der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns! Scharfzüngig und voller Musik. In…
WEITERE INFOS

Bernd Busch Comedy Show

Wald der Freude

Busch kommt! Der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns! Scharfzüngig und voller Musik.

In seiner Show erscheinen Gitarren, Ukulelen beginnen sich zu fürchten, wenn Busch sie spielen will, ein Wäscheständer wird zum Musikinstrument, mit dem Publikum werden die Glocken geläutet, Andrè Rieu kommt zu spät und das Publikum wird zum Star. Und manchmal versucht Busch zu zaubern und es geschehen kleine Wunder. Jede Show ein Unikat, voller Improvisationen.
Diese Show ist temporeich, ein Bauchmuskeltraining par excellence!

Spielstätte S2

Foto © Alexander Knobl, Knobl Photography

Friederike Däublin
Funkeltal
Mit ihrer 6-saitigen Gambe, einem Instrument aus Zeiten der Königs- und Fürstenhöfe, bringt…
WEITERE INFOS

Friederike Däublin

Funkeltal

Mit ihrer 6-saitigen Gambe, einem Instrument aus Zeiten der Königs- und Fürstenhöfe, bringt Friederike Däublin gestrichen und gezupft, mit zauberhaften Melodien und klangreichen Akkorden, Musik des 16. Bis 18. Jahrhunderts aus vielen Teilen Europas nach Botania.

Spielstätte W2

Bubble Dance
Wirbelnde Wiesen
Die Künstlerin Miyako Ishidate verzaubert in ihrer transparenten Kugel in einer 360° Performance…
WEITERE INFOS

Bubble Dance

Wirbelnde Wiesen

Die Künstlerin Miyako Ishidate verzaubert in ihrer transparenten Kugel in einer 360° Performance die Gäste der Botanischen Nacht.
Elemente aus Tanz, Akrobatik und Licht treffen in einer ästhetischen Tanzshow aufeinander. Bei Nacht leuchtet die magische Kugel, erhellt die Dunkelheit und schafft Momente von atemberaubender Schönheit.

Spielstätte W8

Wirbel und Zwirbel – Zwergenschabernack
Wald der Freude
Wenn sie einmal im Jahr aus ihrer Starre im Beet erwachen, haben sie nichts als Unfug im Kopf….
WEITERE INFOS

Wirbel und Zwirbel – Zwergenschabernack

Wald der Freude

Wenn sie einmal im Jahr aus ihrer Starre im Beet erwachen, haben sie nichts als Unfug im Kopf.
Unerwartet tauchen sie auf und treiben ihren Schabernack mit den Menschen- großen wie kleinen, streiten sich und spielen Streiche. Sie lassen großes Gelächter zurück, wenn sie genauso plötzlich wieder verschwinden wie sie erschienen sind.

Dixie Brothers
Wirbelnde Wiesen
„Das Beste aus den 20er, 30er und 40er Jahren!“ Diesem Stil haben sich die Dixie Brothers mit…
WEITERE INFOS

Dixie Brothers

Wirbelnde Wiesen

„Das Beste aus den 20er, 30er und 40er Jahren!“ Diesem Stil haben sich die Dixie Brothers mit Herz und Seele verschrieben. Seit über 30 Jahren ist die siebenköpfige Band in der Berliner Musikszene und in vielen deutschen Jazzclubs zu Hause. Mit ausgefeilten Arrangements und viel Spaß an der Musik werden Swing- und Dixie-„Standards“ erfrischend und modern interpretiert. Filmsongs, Blues und alte Schlager sowie Latin-Nummern vervollständigen das Repertoire.

Spielstätte S4

Aqua Lumiéres
Funkeltal
Wie aus der Tiefe des Meeres schweben diese grazilen Wesen plötzlich hervor, umspielt von einer…
WEITERE INFOS

Aqua Lumiéres

Funkeltal

Wie aus der Tiefe des Meeres schweben diese grazilen Wesen plötzlich hervor, umspielt von einer Wolke zauberhaft funkelnden Lichts. Les Aqua-Lumières durchdringen jedes Ambiente mit ihrer überirdisch leuchtenden Erscheinung – leichtfüßig und verzaubernd. Wesen wie aus einer anderen magischen Welt die den Zuschauer unweigerlich in ihren Bann zieht. Ob atmosphärisch im Hintergrund, interaktiv oder mit ausgewählten Showsequenzen geleitet das märchenhafte Walkact-Duo von Entourage Berlin durch das Funkeltal Botanias.

Erlkönig und Harfenelfe
Hain der Hoffnung
Die Künstler Sebasian Lohse und Marianna Korsh nehmen die Besucher:innen mit auf eine…
WEITERE INFOS

Erlkönig und Harfenelfe

Hain der Hoffnung

Die Künstler Sebasian Lohse und Marianna Korsh nehmen die Besucher:innen mit auf eine fantasievolle Reise aus Klang, Mystik und Hoffnung. Sie bringen das Licht in das Schattenreich der Elfen und Fabelwesen. Moderne Trap-Beats und keltische Melodien verbinden sich zu Electronic Celtic Fusion und laden zum mitmachen ein.

Melodischer Harfenklang, samtig hypnotisierender Gesang und alte gälische Sprache werden zu einem einzigartigen harmonischen Ganzen verschmelzen.

Spielstätte S6

Galyna Classe
Spiegelpalast
Die charmante promovierte Akkordeonistin Galyna Classe präsentiert Botanias Besucher:innen mit…
WEITERE INFOS

Galyna Classe

Spiegelpalast

Die charmante promovierte Akkordeonistin Galyna Classe präsentiert Botanias Besucher:innen mit ihrem Elektro-Akkordeon bekannte Melodien aus aller Welt. Freunde von Chansons und Musette werden sich genauso freuen wie Liebhaber von Tango oder Unterhaltungsmusik.

Spielstätte S14

Iduna Bockemühl
Idyll der Illusion
Das Klangerlebnis der Harfe verbindet Iduna Bockemühl mit der Umgebung, in der sie spielt. Von der…
WEITERE INFOS

Iduna Bockemühl

Idyll der Illusion

Das Klangerlebnis der Harfe verbindet Iduna Bockemühl mit der Umgebung, in der sie spielt. Von der Naturvielfalt Botanias lässt sie sich zu Klängen inspirieren, die zum Träumen einladen, beschwingt und schwebend wie der Sommerwind und Blütenduft, rasant und kräftig wie ein Wasserfall und Waldesrauschen, filigran und silbrig wie ein Frühmorgen und eine tiefe Sternennacht.

Spielstätte S11

Foto © W. Landgraf

Oberon – Herrscher des nächtlichen Feenreichs
Dunkelwald
Man erzählt sich, daß im Dunkelwald der Feenfürst Oberon umherstreift. Als Herrscher über den…
WEITERE INFOS

Oberon – Herrscher des nächtlichen Feenreichs

Dunkelwald

Man erzählt sich, daß im Dunkelwald der Feenfürst Oberon umherstreift. Als Herrscher über den nächtlichen Hof der Feenwesen ist es immer ungewiss, ob man seine lichte oder dunkle Seite zu sehen bekommt.

Schmetterlingsfee
Wirbelnde Wiesen
Die rote Schmetterlingsfee tanzt im Sonnenlicht und zieht Besucher:innen auf ihrem Spaziergang…
WEITERE INFOS

Schmetterlingsfee

Wirbelnde Wiesen

Die rote Schmetterlingsfee tanzt im Sonnenlicht und zieht Besucher:innen auf ihrem Spaziergang durch die Wirbelnden Wiesen mit ihrer verspielten Leichtigkeit in ihren Bann.

 

 

Irina Yudaeva
Funkeltal
Romantische und barocke Werke alter Meister in neuem Gewand – präsentiert von Irina Yudaeva auf…
WEITERE INFOS

Irina Yudaeva

Funkeltal

Romantische und barocke Werke alter Meister in neuem Gewand – präsentiert von Irina Yudaeva auf dem Saxophon, dem Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Sie lässt das Instrument singen und erzählt so ihre ganz eigene Geschichte des Funkeltals.

Spielstätte W3

Foto © @Karin Shikata

Zirkus Zirkus – One Woman Show
Spiegelpalast
Auf einer kleinen mobilen Bühne entsteht die große Welt des Varieté. Freuen Sie sich auf Lola…
WEITERE INFOS

Zirkus Zirkus – One Woman Show

Spiegelpalast

Auf einer kleinen mobilen Bühne entsteht die große Welt des Varieté. Freuen Sie sich auf Lola Hoop, Trudberta Herakles – die stärkste Frau der Welt, Magnus Magnificante, Domteur Leopold, Ming Ling aus dem fernen Osten, die Flammende Rose und natürlich Madame la Directrice.

Spielstätte S13

Foto © Anke Phoebe Peters

Die Riesenschnecke
Spiegelpalast
So wundersam wie die Natur sind auch Botanias Gestalten: Neben Feen und Blütenelfen zieht in…
WEITERE INFOS

Die Riesenschnecke

Spiegelpalast

So wundersam wie die Natur sind auch Botanias Gestalten: Neben Feen und Blütenelfen zieht in diesem Jahr auch eine gigantische Schnecke ihre Runden. Das freundliche Fabelwesen lässt sich gerne streicheln und begleitet die Gäste Botanias durch den Garten. Die visuell spektakuläre nonverbale Wandershow des KINETIC THEATRE, die alle Altersgruppen anspricht, erwartet Sie am Platz vor dem Spiegelpalast – dem Herzzstück Botanias.

Rhonda die Fee
Hain der Hoffnung
Eine Fee Namens Rhonda, würde man den Namen übersetzen, so hieße es die große und das zu Recht….
WEITERE INFOS

Rhonda die Fee

Hain der Hoffnung

Eine Fee Namens Rhonda, würde man den Namen übersetzen, so hieße es die große und das zu Recht. Sie zeigt sich immer wieder auf Festlichkeiten der Menschen. Verspielt wandelt Sie mit ihrem illuminierten Zauberbaum der „Guten Wünsche und Hoffnungen“ durch das magische Reich. Sie ist neugierig und sucht das Gespräch mit den Gästen. Wer ihr begegnet, hat die Gelegenheit einen Wunsch aufzuschreiben und in den Baum hineinzuhängen. Wenn sie alle Wünsche und Hoffnungen der Menschen zusammengetragen hat, kommt der Baum zurück ins Feenreich.

Rhonda zaubert aus der kleinen Feentasche ihres Kleidungstückes Kärtchen mit der Aufforderung: „Einen freien Wunsch für die Zukunft“ in die Zeilen darunter zu schreiben. Die Wünsche werden in den Baum gehängt. Rhonda zieht während ihrer Performance mit dem Baum hinter sich auf einem kleinen Wagen von Ort zu Ort.

Tanz der Elfen
Hain der Hoffnung
Die Showdance-Company Kurrat aus Teltow präsentiert sich mit ihren Elfen und Zauberwesen im Hain…
WEITERE INFOS

Tanz der Elfen

Hain der Hoffnung

Die Showdance-Company Kurrat aus Teltow präsentiert sich mit ihren Elfen und Zauberwesen im Hain der Hoffnung. Irische Klänge und Tänze entführen die Zuschauer in eine fröhliche hoffnungsvolle Welt, indem Spiel und Tanz mit Leichtigkeit und Lebensfreude gepaart werden.

Spielstätte S6

Foto © @Dirk Pagels

Romantischer Paartanz
Funkeltal
Herzenszauber und Leidenschaft, Liebe und Sehnsucht. Folgen Sie den Paaren am See, die sich das…
WEITERE INFOS

Romantischer Paartanz

Funkeltal

Herzenszauber und Leidenschaft, Liebe und Sehnsucht. Folgen Sie den Paaren am See, die sich das erste Mal trafen wie einst Romeo und Julia. Verborgen zwischen den Bäumen, um heimlich die Berührung des anderen zu spüren um dann mit romantischer Musik tänzerisch zu verschmelzen.

Spielstätte S9

Foto © @Dirk Pagels

Leobanda
Wirbelnde Wiesen
Auf den Wirbelnden Wiesen herrscht wildes Treiben. Gaukler, Jongleure, Artisten und zauberhafte…
WEITERE INFOS

Leobanda

Wirbelnde Wiesen

Auf den Wirbelnden Wiesen herrscht wildes Treiben. Gaukler, Jongleure, Artisten und zauberhafte Darbietungen wohin das Auge reicht. Hoch über den Köpfen der Gäste wirbeln und begeistern LEOBANDA mit Luftring- und Doppeltrapez-Acts, mitreißender LED-Jonglage und – zum krönenden Abschluss – einer Feuershow.

Leobanda ist ein Projekt von Loooop und der Artistin Anna-Jorinde Pursche.‘

Spielstätte S5

Foto © @loooop

Loveletters
Dunkelwald
Der Schauspieler Sebastian Zett und der Gitarrist Daniel Lindenblatt laden zu einer spannenden…
WEITERE INFOS

Loveletters

Dunkelwald

Der Schauspieler Sebastian Zett und der Gitarrist Daniel Lindenblatt laden zu einer spannenden Reise durch die Liebesbrief-Literatur. Beginnend im Mittelalter über Klassik und Romantik bis hin zum 20. Jahrhundert haben sie Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten zusammengetragen (darunter Goethe, Oscar Wilde, George Sand oder Paula Modersohn-Becker). Auch legendäre Briefwechsel oder kuriose Telegramm-Botschaften sind vertreten.

Dabei geben die Texte nicht nur einen Einblick in das Seelenleben ihrer Verfasser, sondern auch immer ins jeweilige Zeitalter. Atmosphärisch verdichtet wird das Ganze durch Gitarrenmusik. Elektronische Liebesbotschaften in Form von SMS runden das Programm ab. So bleibt uns der Ausblick auf das, was kommen wird, wenn handgeschriebene Briefe eines Tages vielleicht gar nicht mehr existieren…

Spielstätte S8

Foto © Dovile Sermokas

Marie Chain
Wald der Freude
Marie Chain ist eine Soul, Pop, House, Pianistin, Produzentin Singer-Songwriterin und DJane aus…
WEITERE INFOS

Marie Chain

Wald der Freude

Marie Chain ist eine Soul, Pop, House, Pianistin, Produzentin Singer-Songwriterin und DJane aus Deutschland. Der Klang ihrer fröhlichen Musik lädt die Besucher:innen im Wald der Freude zum Tanzen und Träumen. Marie Chain´s Auftritte schaffen wundervolle Momente für das Herz und die Seele.

Spielstätte S1

Mo´Voce
Funkeltal
Der Amerikasee inmitten des Funkeltals von Botania glitzert während den Abendstunden in seiner…
WEITERE INFOS

Mo´Voce

Funkeltal

Der Amerikasee inmitten des Funkeltals von Botania glitzert während den Abendstunden in seiner ganzen Pracht. Erleben Sie dazu in diesem Jahr die internationale Klassik-Pop-Gruppe Mo’Voce. Die Sänger:innen sind bekannt für ihre zauberhaften Stimmen, starke Harmonien und gefühlvolle Arrangements.

Musikalisch erstreckt sich das Repertoire von Klassik über Pop Oper, Operette und Musical bis hin zum Gospel und Motown. In der Kombination aus kraftvollen Stimmen, starken Harmonien und gefühlvollen Arrangements erschaffen Sarai Cole, Frank Odjidja, Jeremie Johnson und Aaron Reeder ihren ganz eigenen Stil.

Spielstätte S9

Peter Valance
Idyll der Illusion
Illusionen und Zauberhaftes erleben Sie mit Botanias Magieren und Zauberkünstlern auf der…
WEITERE INFOS

Peter Valance

Idyll der Illusion

Illusionen und Zauberhaftes erleben Sie mit Botanias Magieren und Zauberkünstlern auf der Naturbühne der Botanischen Nacht. PETER VALANCE gehört dabei zur absoluten Weltspitze der Zauberkunst. Als jüngster Preisträger aller Zeiten wurde er mit dem MERLIN AWARD, dem Oscar der Magierwelt, geehrt. Erleben Sie am China-Teich eine Reise in die faszinierende Welt der Magie. Der Berliner Zauberkünstler präsentiert eine Mischung aus Musik, Moderation und erstaunlicher Zauberkunst in der das Unmögliche möglich wird und der Alltag in weite Ferne rückt. Eine Magic-Show für die ganze Familie mit vielen magischen Effekten und spannenden Großillusionen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich verzaubern!

Spielstätte S12

Pippifax – Die Seifenblasenelfe
Quell der Verführung
Pippifax ist eine Seifenblasenelfe aus dem Quell der Verführung. Sie hat die Macht des Regenbogens…
WEITERE INFOS

Pippifax – Die Seifenblasenelfe

Quell der Verführung

Pippifax ist eine Seifenblasenelfe aus dem Quell der Verführung. Sie hat die Macht des Regenbogens und erzeugt schwebende Seifenblasenregenbogen, die in den Himmel steigen und schillern. Sie entführt das Publikum in eine fantasievolle Traumwelt.  

Wenn die Nacht herein bricht, werden sich ihre Seifenblasenregenbogen  in schillernde Farbexplosionen verwandeln und zusammen mit den anderen Elementen Botania verzaubern.

Pantomimische Stories mit Roland Riefer
Idyll der Illusion
Im Idyll der Illusion vereint Roland Riefer den unbeschwerten Humor des Improtheaters mit der Kunst…
WEITERE INFOS

Pantomimische Stories mit Roland Riefer

Idyll der Illusion

Im Idyll der Illusion vereint Roland Riefer den unbeschwerten Humor des Improtheaters mit der Kunst der Pantomime. Nichts ist wie es zu sein scheint und so wird er zum Mann der 1000 Gesichter. In seinem Programm schlüpft Roland dabei in 30 Figuren und zeigt uns mit viel Fantasie deren traumhafte Welten.

So entstehen Stories, die ergreifen, verblüffen und vor allem hinreissend komisch sind. Alles ohne Worte aber mit viel Musik.

Spielstätte W6

Schwarzblond – Best of Revue
Quell der Verführung
Die originellen Berliner haben mit ihrer ganz eigenen Art von „Glamourtainment“ eine…
WEITERE INFOS

Schwarzblond – Best of Revue

Quell der Verführung

Die originellen Berliner haben mit ihrer ganz eigenen Art von „Glamourtainment“ eine ganz eigene Schublade kreiert. Der vier Oktaven Gesang von Benny Hiller und die elfenartige Stimme von Monella Caspar bewegen sich in Dimensionen, die kontrastreicher nicht sein könnten. Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung aus. Das Ganze präsentiert in ständig wechselnder, von Monella Caspar selbstentworfener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen, die in ihrer Exklusivität und Einzigartigkeit ihres Gleichen suchen und einen Hauch von Revuecharakter aufkommen lassen. Benny Hiller bringt mit glockenklaren sopranigen Höhen, samtigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen sein Publikum zum Lachen. Gekonnt und mit viel Leidenschaft spielt er neben dem Klavier auch weniger bekannte Instrumente wie Didgeridoo, Darbuka oder Spaceguitar.

Spielstätte S10

Die Sommerfee
Idyll der Illusion
Das Gewand der Sommerfee erblüht im Idyll der Illusion in den schönsten Rosen. Mit sinnlichem…
WEITERE INFOS

Die Sommerfee

Idyll der Illusion

Das Gewand der Sommerfee erblüht im Idyll der Illusion in den schönsten Rosen. Mit sinnlichem Glasperlenspiel verzaubert sie die Besucher:innen, die ihren Augen nicht trauen wollen. Die Glaskugeln scheinen zu schweben, rollen wie magisch angetrieben über Hände, Arme und Schultern und schaffen mit effektvollen Tanzelementen magische Momente. Lassen Sie sich von diesem Balanceakt zwischen Sinnlichkeit und Präzision verzaubern.

 

Stefan Klemm
Funkeltal
Flötist Stefan Klemm präsentiert zur Botanischen Nacht ausgewählte Stücke für die Soloflöte….
WEITERE INFOS

Stefan Klemm

Funkeltal

Flötist Stefan Klemm präsentiert zur Botanischen Nacht ausgewählte Stücke für die Soloflöte. Im glitzernden Funkeltal erklingt original Solo-Literatur des Barock von J.S. Bach, J.J. Quantz, M. Marais, J.B. Boismortier und G.F. Telemann.

Zum anderen spielt Stefan Klemm Stücke aus der Zeit der Klassik, der Romantik und des Impressionismus die sowohl Originale als auch für die Soloflöte adaptierte Musik enthält.

Spielstätte W4

Showdance Company Kurrat
Quell der Verführung
Ein Hauch vom süßen Duft der Verführung liegt in der Luft. Erst im Verborgenen und plötzlich…
WEITERE INFOS

Showdance Company Kurrat

Quell der Verführung

Ein Hauch vom süßen Duft der Verführung liegt in der Luft. Erst im Verborgenen und plötzlich mitten im Reich Botanias bewegen sich die Tänzerinnen elegant und explosiv. Mit Glamour und Strass verwandeln sie die Nacht der Nächte in eine Show der Extraklasse.

Spielstätte S10

Foto © David Marschalsky

Ulrich Bartel
Wald der Freude
Mit dem Rundbogen ist Ulrich Bartel das erste Mal durch Aufnahmen der Bach Solosonaten von Otto…
WEITERE INFOS

Ulrich Bartel

Wald der Freude

Mit dem Rundbogen ist Ulrich Bartel das erste Mal durch Aufnahmen der Bach Solosonaten von Otto Büchner, dem damaligen Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, in Berührung gekommen. Dieser Bogen ermöglicht das Spielen von einer, zwei, aber auch drei und vier Saiten gleichzeitig. Dadurch klingen die drei- und vierstimmigen Akkorde viel entspannter, als üblicherweise durch einen Schwung mit dem Bogen ein leichtes schnelles Arpeggio entsteht.

Spielstätte W7

VoLA Stage Art
Spiegelpalast
Die Hüter Botanias beschützen die Welt der Pflanzen und Bäume. Tänzerisch virtuos und…
WEITERE INFOS

VoLA Stage Art

Spiegelpalast

Die Hüter Botanias beschützen die Welt der Pflanzen und Bäume. Tänzerisch virtuos und leichtfüßig akrobatisch wachen sie an dieser besonderen Nacht auch über die Besucher:innen Botanias.

Das VoLA-Team hat hierfür ganz besondere und poetische Momente kreiert und bewegt sich tänzerisch und artistisch durch die zauberhafte Pflanzenwelt des Spiegelpalasts.

Spielstätte S13

Volker Fry
Hain der Hoffnung
Volker Frischling läßt in seinem Vibraphonspiel natürlich seinen Inspirator Lionel Hampton…
WEITERE INFOS

Volker Fry

Hain der Hoffnung

Volker Frischling läßt in seinem Vibraphonspiel natürlich seinen Inspirator Lionel Hampton erkennen. Er favourisiert die perkussive Ausdrucksweise und zeigt sich sowohl in rhythmisch akzentuierten Up-Tempo-Nummern als auch in der Gestaltung von Balladen mit lang ausgespielten Melodielinien als technisch hoch versierter Musiker. Über sein Instrument erzählt er die Geschichte Botanias, die über den Hain der Hoffnung strahlt.

Spielstätte W1

WOODY WOODman & LIGHTman
Wirbelnde Wiesen
WOODY WOODman ist eine Holzfigur, die sich selbst aus einem Baumstamm schnitzt. Sie ist sozusagen…
WEITERE INFOS

WOODY WOODman & LIGHTman

Wirbelnde Wiesen

WOODY WOODman ist eine Holzfigur, die sich selbst aus einem Baumstamm schnitzt. Sie ist sozusagen ihr eigener Meister Geppetto. Wer die zauberhafte Geschichte von der Puppe Pinocchio kennt, weiß was gemeint ist! Einmal ins Leben und in die Welt getreten nimmt WOODY sofort Kontakt mit den Menschen in seiner Umgebung auf und untersucht neugierig deren Eigenarten und Lebensweise. Symbiosen zwischen Mensch und Natur sind dabei nicht ausgeschlossen. In den Abendstunden verwandelt sich Woody Woodman zu Lightman, der die Natur zum Strahlen bringt.

Hinter LIGHTman steht der zweifache Living-Statue-Weltmeister und international erfolgreiche Künstler Johnman, der in Botania pünktlich zur einsetzenden Abenddämmerung – ein weiteres Highlight setzt.

Foto © @livingdoll-company

EVENTPUPpETS
Dunkelwald
In den Tiefen des Dunkelwalds warten mystische Figuren auf Sie. Die Gargoyle-Puppets springen…
WEITERE INFOS

EVENTPUPpETS

Dunkelwald

In den Tiefen des Dunkelwalds warten mystische Figuren auf Sie. Die Gargoyle-Puppets springen hinter dichtem Heckenwuchs hervor und jagen auch den Hartgesottenen unter uns einen ordentlichen Schrecken ein. Diese übermenschlichen Wesen können wasserspeien und ihre Flügel spreizen.  Lassen Sie sich überraschen, verblüffen und vielleicht auch ein bisschen ,erschrecken‘ von diesen Wesen aus der Welt der Fantasie. 

Nach Einbruch der Dunkelheit verwandeln sich die Gargoyles in einen Tanz aus Licht und Schatten. Hellleuchtende Stäbe fliegen durch die Lüfte, schwingende Pois, wirbelnde Diabolos, springende Bälle und drehende Buugengs erleuchten den tiefschwarzen Dunkelwald Botanias. Lassen Sie sich verzaubern von dieser Licht-Show und tauchen Sie ein in ein Spiel von virtuoser Jonglage im Zwiegespräch mit Licht und Dunkel. 

Spielstätte S7

 

Weitere Künstler werden demnächst veröffentlicht.
Programmänderung vorbehalten

Corona
Hinweise

Hygiene und Infektionsschutz

Selbstverständlich werden Hygiene- und Infektionsschutz über den gesamten Zeitraum Ihres Besuchs eine besondere Rolle spielen. Wir empfehlen allen Besucherinnen und Besuchern die Abstandsregeln einzuhalten und Berührungen anderer Personen möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus bitten wir Sie die jeweils gültigen Bestimmungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und des Infektionsschutzgesetzes zu beachten.

Weitere Informationen zu den momentan gültigen Bestimmungen finden Sie hier: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/

Maske tragen
Hände waschen
Abstand halten
Nicht Hände schütteln

Für die diesjährige Botanische Nacht wurde ein umfassendes Energie- und Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet. So kommen zum Beispiel bei der Realisierung der Beleuchtungstechnik und Lichtilluminationen 80% Energiesparlampen oder LEDs zum Einsatz. Zusätzlich umfasst das Konzept die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien sowie die Förderung lokaler Künstlerinnen und Künstler sowie Gastronomiepartner und Eventdienstleister.

GALERIE

FAQ

Nein. Die Tickets sind nicht personalisiert.

Wenn Sie bereits gebucht haben und  zusätzliche Kinder- oder Begleitertickets benötigt, dann klicken Sie für Freitag, den 14. Juli bitte hier  und für Samstag, den 15.07. bitte hier. Bitte halten Sie die ursprüngliche Buchungsnummer parat, da diese im Bestellprozess abgefragt wird. Die Buchungsnummer finden Sie auf Ihren Tickets.

Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich um einen neuen Buchungsvorgang handelt und hierfür nochmals Service- und ggf. Versandgebühren seitens Reservix anfallen.

Die Ticketkontingente pro Tag sind begrenzt. Nur Restkontingente werden an der Abendkasse angeboten. Wir bitten daher, alle Besucher:innen ihre Tickets im Vorfeld online zu buchen.

Begleitpersonen von Schwerbehinderten (mit Ausweiseintrag B) erhalten freien Eintritt benötigen aber ein eigenes kostenfreies Ticket.

Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr erhalten freien Eintritt aber benötigen ein eigenes Ticket. Dieses Ticket ist für Kinder ab dem 6. Lebensjahr notwendig. Kinder unter 6 Jahren brauchen kein Ticket.

Derzeit werden keinerlei Nachweise bezüglich Impfung oder Genesung für den Besuch der Botanischen Nacht benötigt.

 

Aufgrund von Änderungen der aktuellen Corona-Verordnungen kann es jederzeit zu neuen Auflagen bzw. Änderungen der Auflagen durch die Behörden kommen. Diesen müssen wir Folge leisten. Alle Ticketkäufer werden in einem solchen Fall umgehend benachrichtigt.

Bei einer Verschiebung behalten alle Tickets ihre Gültigkeit.

Bitte seien Sie umsichtig und halten die AHA Regeln – Abstand, Hygiene & Alltagsmaske jederzeit ein:

AHA – Abstand, Hygiene & Alltagsmaske

Es ist ein Mindestabstand von 1,5 m zu halten. Bitte führen Sie eine medizinische Maske bei Ihrem Besuch zur Botanischen Nacht mit. Überall dort, wo die Abstandsregeln (Mindestabstand von 1,50 Metern zu Personen aus anderen Haushalten) nicht eingehalten werden können, ist eine medizinische Maske zu tragen.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann es immer wieder zu Änderungen der Abstands- & Verhaltensregeln kommen. Wir bitten dies zu beachten und vor dem Besuch bei uns, noch einmal über die aktuelle Lage zu Informieren.

Den Anweisungen zu Hygienemaßnahmen ist stets Folge zu leisten.

Sollten Sie Symptome aufweisen, die auf eine Covid-19 Erkrankung hinweisen, bleiben Sie bitte Zuhause!

Der Einlass ist durchgängig ab 17:00 Uhr möglich.

Bitte bleiben Sie auf den Wegen und betreten Sie nur die ausgewiesenen Flächen und beschädigen Sie keine Pflanzen. Außerdem bitten wir Sie Abfall nur in die bereitgestellten Müllbehälter zu werfen.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Aus gesundheitlichen Gründen mitgebrachte Lebensmittel sowie eine Flasche Wasser bis 0,5l dürfen mitgeführt werden.

Bei Notfällen und Erkrankungen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung. In Notfällen zögern sie bitte nicht, unser Personal anzusprechen. Wir sind für Sie da!

Nein. Das Mitbringen von Tieren auf das Veranstaltungsgelände ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme besteht für Blindenhunde zur Unterstützung von sehbehinderten Menschen.

Für private Zwecke ja. Aufzeichnungen in Bild und Ton (Fotos, Videos, Digitalaufnahmen, Audioaufnahmen usw.) für gewerbliche Zwecke sind untersagt. Kostenpflichtige Ausnahmen sind nur mit Genehmigung des Veranstalters bzw. des Botanischen Gartens oder des Botanischen Museums Berlin-Dahlem möglich.

Das Botanische Museum ist auf Grund von Modernisierungsarbeiten geschlossen.

Das werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben.

Ausführliche Hinweise für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier: https://www.bo.berlin/de/ihr-besuch/hinweise-fuer-menschen-mit-behinderung

Bitte beachten Sie: Der Botanische Garten erneuert seine Wege. Aufgrund der Baumaßnahmen kann es zu Einschränkungen der Barrierefreiheit kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Vom U/S-Bhf. „Rathaus Steglitz“ (U9, S1): mit Bus X 83 (→ Königin-Luise-Str.) bis „Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten“ ( = direkter Stop schräg gegenüber vom Garteneingang an der Königin-Luise-Straße und Botanischen Museum)
  • Vom U/S-Bhf. „Rathaus Steglitz“ (U9, S1): mit Bus M 48 (→ Zehlendorf) bis „Unter den Eichen/Botanischer Garten” ( = direkter Stop vor dem Garteneingang Unter den Eichen)
  • Vom S-Bhf. „Botanischer Garten“ (S1): und dann ca. 10 Minuten Fußweg ( = bis zum Garteneingang Unter den Eichen)
  • Vom U-Bhf. „Dahlem Dorf“ (U3): mit Bus X 83 (→  Lichtenrade) bis „Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten“ ( = direkter Stop vor dem Botanischen Museum und Garteneingang an der Königin-Luise-Straße)
  • Vom U-Bhf. „Breitenbachplatz“ (U3): mit Bus 101 (→  Zehlendorf) bis „Königin-Luise-Platz/Botanischer Garten“ ( = direkter Stop schräg gegenüber vom Garteneingang an der Königin-Luise-Straße und Botanischen Museum)

Neben den Parkmöglichkeiten des öffentlichen Straßenlandes gibt es keine zusätzlichen Parkflächen.

Folgende Eingänge sind zur Botanischen Nacht geöffnet:

* Unter den Eichen
* Königin-Luise Straße
* Willdenowstraße
* Altensteinstraße

 

KONTAKT

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Füllen Sie einfach das Kontaktformular
aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
bona@wohlthat-entertainment.de



    JETZT KEINE
    NEUIGKEITEN VERPASSEN!

    Melde dich hier für den Newsletter an

    Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
    Ihre Anmeldung war erfolgreich.

    Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

    MIT BESONDEREM DANK

    GEFÖRDERT VON:

    Eine Veranstaltung der Wohlthat Entertainment GmbH
    in Kooperation mit dem Botanischen Garten Berlin
    unter der Schirmherrschaft des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf